Schönbuchmuseum
Wer sich für die Geschichte des Schönbuchs interessiert, kann im Schönbuchmuseum mit den drei Abteilungen Stein, Wald und Jagd viel darüber erfahren.
Geöffnet von April bis Mitte Dezember, Führungen und Gruppenbesuche ab 10 Personen nach Vereinbarung möglich.
Am Beispiel der Schönbuchgemeinde Dettenhausen wird gezeigt, wie stark der Stubensandstein aus den Steinbrüchen des Schönbuchs die Kultur- und Sozialgeschichte eines Dorfes und seiner Bewohnerinnen und Bewohner prägte. Die Geschichte des Dettenhäuser Sandsteins wird aber auch durch seine Verwendung mit interessanten Exponaten vom Kölner Dom und Ulmer Münster dokumentiert.


Öffnungszeiten:
Sonntags und Feiertags: 14:00 Uhr bis 18:00 UhrGeöffnet von April bis Mitte Dezember, Führungen und Gruppenbesuche ab 10 Personen nach Vereinbarung möglich.