Parksituation an der Schönbuchschule Dettenhausen

Leider kommt es in letzter Zeit vermehrt zu den klassischen Bring- bzw. Abholzeiten vor, dass Eltern ihre Kinder mit dem Auto direkt an der Schönbuchschule in Dettenhausen abholen und falsch parken. Dies führt unnötig zu gefährlichen Situationen für die Kinder. Wir werden in nächster Zeit verstärkt die Parksituation an der Schule kontrollieren und mit Verwarnungen durchgreifen.

Der Schulalltag verlangt Veränderung. Besonders dann, wenn beide Elternteile berufstätig sind, muss der gewohnte morgendliche Ablauf vielleicht erst einmal umorganisiert werden. Nicht nur aus Sorge um das Kind, sondern auch aus Bequemlichkeit erscheint die Variante „Elterntaxi“ als praktische Alternative zum Laufen. Möglicherweise kann jedes Familienmitglied so etwas länger schlafen und es bleibt mehr Zeit, denn diese ist gerade früh am Morgen oft knapp. Kennen Sie das Problem? Den Sohn oder die Tochter mit dem Auto zur Grundschule zu bringen, um dann zur Arbeit weiterzufahren, mag praktisch erscheinen. Sie sollten jedoch bedenken, dass eine Autofahrt – nach psychologischen Erkenntnissen – muntere Kinder müde macht. Den Schulkindern, die von ihren Eltern im Auto gebracht werden, fehlen außerdem die Entwicklungsmöglichkeiten, die sich auf einem selbstständig zurückgelegten Schulweg ergeben.

Wussten Sie, dass nur noch jedes dritte Grundschulkind allein zur Schule kommt, selbst wenn diese in der Nähe und bequem erreichbar ist? Psychologen und Pädagogen sind jedoch der Ansicht, dass es einige gute Gründe gibt, weshalb Schüler und Schülerinnen allein oder gemeinsam mit Freunden zur Schule laufen sollten. Nach Expertenmeinung sind Schüler, die zu Fuß gehen im Unterricht konzentrierter, fitter und sozial viel besser integriert. Auf dem gemeinsamen Schulweg haben sie mehr Spaß als im „Elterntaxi“ und darüber hinaus die Gelegenheit, ihre Umgebung ausgiebig zu erkunden und mit anderen zu agieren. Sie werden selbstständiger, denn sie lernen, eigene Entscheidungen zu treffen.

Direkt nach oben